




Buchvorstellung: Der Halle-Prozess
03.02.2023
19:00h
Mit Christina Brinkmann, Arne Schmitt & Jakob Schreiter
Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, griff ein Rechtsterrorist erst die Synagoge, dann einen nahegelegenen Dönerimbiss in Halle (Saale) an. Im Laufe seines Anschlags ermordete er Jana Lange und Kevin Schwarze und verletzte und traumatisierte viele weitere in Halle und Wiedersdorf (Sachsen-Anhalt). Der Gerichtsprozess gegen den Täter im Jahr 2020 wurde durch die Protokolle einer Reihe von Aktivist_innen umfänglich dokumentiert. Die Dokumentation des Prozesses durch democ. Zentrum demokratischer Widerspruch wurde 2021 als Buch „Der Halle-Prozess: Mitschriften" (2021) bei Spector Books veröffentlicht.
Im zweiten Band „Hintergründe und Perspektiven", der im vergangenen Herbst erschien, beleuchten verschiedene Autor_innen Aspekte und Hintergründe der Tat, des juristischen Verfahrens und politischer/gesellschaftlicher Konsequenzen sowie Strategien gegen antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Gewalt. Arne Schmitt erarbeitete für diesen Band eine fotografische Serie mit dem Titel „Anmerkungen". Diese wird er im Gespräch mit den Herausgeber_innen Christina Brinkmann und Jakob Schreiter vorstellen, die wiederum detailliert Einblicke in Prozess und Inhalt der beiden Bände geben.
Christina Brinkmann ist Kunstwissenschaftlerin und hat gemeinsam
mit Valentin Hacken am Podcast »Halle nach
dem Anschlag« für Radio Corax gearbeitet.
Arne Schmitt ist Künstler; er beschäftigt sich mit den Mitteln von Fotografie und Film mit Geschichte und öffentlichem Raum.
Jakob Schreiter arbeitet als Künstler und hat den Prozess
gegen den Täter des Anschlags aktivistisch
begleitet.
Zum Buch: https://spectorbooks.com/de/der-halle-prozess-hintergruende-und-perspektiven
Die Buchvorstellung findet in den Schauräumen der Galerie in der Weberstraße 51a statt.
Eine Veranstaltung der Galerie K' und der Rosa Luxemburg Initiative Bremen